Arbeitsdienst

Arbeitsdienst Garten und Technik:



Immer am 1. Samstag des Monats
von 8:00 bis 12:00 Uhr.

 

Samstag, 14.11.2020

Holzlager unter der Treppe umräumen, damit nächste Woche die Müllboxen der alten Kita umgesetzt werden können. Nur dann kann der Abriss der Kita "Am Bergwald 19" beginnen.
Ursula, Rosemarie, Heike und Roland schaffen Platz.
 

Donnerstag, 07. Juni 2012:

Vorbereitungen für den Flohmarkt

 

Ursula, Rosemarie und Monika bauten die Kegelbahn zum Hallenflohmarkt um. Auf knapp 70 qm sind alle Flohmarktschätze, die seit Jahren im Waldheim eingelagert wurden (und in letzter Zeit wegen Personalmangel nicht angeboten werden konnten) übersichtlich sortiert.

 

Auf jedem Tisch, in jeder Ecke: Überall schöne und teilweise ausgefallene Objekte. In diesem Jahr wird der 8. Flohmarkt im Waldheim mit einem "Hallenflohmarkt" erweitert.

Samstag, 31.März 2012:
Die Holzhäcksler im Einsatz

 

Philipp und Micha organisierten einen Häcksler und zerkleinerten die Zweige und Äste der Baumschnittaktion. Im Dauerbetrieb versagten am Nachmittag die Keilriemen, die wir jedoch auch nach Geschäftsschluss aus dem gut sortierten Ersatzteillager von Bernhard Bücheler (Firma Karl Klein, Gartenbedarf, Tel.: 0711-424938) beziehen  konnten.
Rosemarie Volz kümmerte sich um die Streich- und Lackierarbeiten im Keller. Hier sind noch viele Biertischgarnituren zerlegt. Nach und nach erstrahlen die wieder in neuem Glanz.

Samstag, 24. März 2012:
Obstbäume schneiden.

 

Zur Pflege des Waldheimgeländes gehören auch vier Obstbäume auf dem Kinderspielplatz. Wie man auf den Fotos vor dem Schnitt sieht, war es höchste Zeit. Übrigens wurden diese Apfelbäume um 1948/49 gepflanzt. Wenn diese Bäume sprechen könnten...

Samstag, 10. März 2012:
Endlich wieder Sonnenschein!


Philipp und Micha spalteten dicke Baumstämme, die uns von Herrn Natterer gespendet wurden. Im Holzlager trocknen wir die Holzscheite mindestens zwei Jahre. Erst dann können wir damit das Backhäusle befeuern.

Ursula und Marvin befreiten den Rasen vor der Kegelbahn von einer dicken Laubschicht.
Die Reben sind geschnitten und wir freuen uns auf die nächste MuscatBleuTraubenernte. 

Im Eingangsbereich erhielten alle Rosen den Frühjahrsschnitt. Philipp säuberte zum Schluss noch alle Dachrinnen, die sonst ständig mit Laub verstopfen.
Hungrig ging keiner vom Platz. Für das reichliche Mittagessen sorgte unser Mitglied Rolf Bartusch: Große Schnitzel mit Pommes und zum Nachtisch eine riesen Portion Kaiserschmarrn de Luxe.